Keine Produkte im Warenkorb Produkte hinzufügen
anleitungen
Freies Prägen auf Papier und Holz – in meinen Videos zeige ich dir Schritt für Schritt, was du für deine kreativen Projekte wissen musst, wie du Prägungen einsetzen und eigene Prägearbeiten starten kannst. Dazu gibt es hilfreiche Materialienlisten, Tipps und Tricks sowie mein Expertenwissen, um deine Projekte auf das nächste Level zu bringen.
Entdecke die Kunst des Prägens!
NEWSLETTER!
Trage dich in meinen Newsletter ein, dann bleibst du immer auf dem Laufenden.
Alle Videos auf dieser Seite werden von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button von dort geladen und abgespielt. Ab dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google
Geprägte Gänseblümchen in Papier – DAISY – eine wunderschöne Tischdeko, als Stecker in Blumentöpfen oder für ganz besondere Geschenke. In meiner Anleitung zeige ich dir die einzelnen Schritte, damit ´s auch garantiert klappt. Kostenlose Vorlagen für die Rosetten gibt´s obendrauf! Viel Spaß! 🙂
MATERIALLISTE:
– Set SWING „Blume“
– Leinöl
– Alte Stofflappen oder Küchenkrepp
– Schere und Klebestift
– Holzhammer
SCHRITT-FÜR-SCHRITT-ANLEITUNG:
- Blumenvorlage ausschneiden und Holzoberfläche mit Klebestift bestreichen.
- Vorlage mittig auf der Scheibe fixieren.
- Blütenblätter mit dem 3 und 4 mm großen Blattmeißeln prägen.
- Prägungen mindestens einen halben Millimeter tief prägen.
- Blütenmitten mit 2 und 3 mm großen Kreismeißeln prägen.
- Vorlage abziehen und Kleberreste abschaben.
- Oberfläche mit 240er Schleifpapier fein schleifen.
- Kanten brechen und Staub wegblasen.
- Leinöl möglichst trocken auftragen und dabei nicht in die Prägungen wischen.
- Schmuckanhänger gut belüftet und in der Sonne härten und trocknen lassen.
- Ölen 2-3 mal wiederholen.
- Schmuckschraube einschrauben.
Schwierigkeitsgrad: leicht-mittel
Geprägte Gänseblümchen in Papier – DAISY – eine wunderschöne Tischdeko, als Stecker in Blumentöpfen oder für ganz besondere Geschenke. In meiner Anleitung zeige ich dir die einzelnen Schritte, damit ´s auch garantiert klappt. Kostenlose Vorlagen für die Rosetten gibt´s obendrauf! Viel Spaß! 🙂
MATERIALLISTE:
- 2 x Prägeunterlagen mit je 2 mm Stärke
- Papier A4 mit 150 oder 200 g/m²
- Vorlage „DAISY“
- Schere – Farbstifte in Rot, Gelb und Orange – Klebestift – Stecknadel
- Holzhammer
- Kreis-/Punktmeißel-Set
- Ringmeißel „Stanzer“
- Kugelmeißel-Set
Schwierigkeitsgrad: leicht – auch für Kinder geeignet!
Ob als Einladungs-, Geburtstags- oder Grußkarte – „POST FÜR DICH!“ passt immer.
Im Tutorial zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du einen Kranz mit plastischen Blättern und Blüten prägen und anschließend kolorieren kannst.
ich habe dir zwei Prägevorlagen gezeichnet, Damit du gleich mit dem Prägen starten kannst. Du kannst dir die Vorlagen im Shop kostenlos herunterladen.
MATERIALLISTE:
- Zwei Prägeunterlagen mit je 2 mm Stärke
- Aquarellpapier A4 mit 300 g/m²
- Kostenlose Vorlage „POST FÜR DICH“
- Aquarellfarben, Pinsel und ein Glas Wasser
- Wasserlösliche Farbstifte
- Holzhammer
- Kreismeißel-Set in 6 verschiedenen Kreisgrößen
- Rechteckmeißel (Größe: 4 x 1 mm)
Schwierigkeitsgrad: mittel
Origami-Papierkunst + Freie Prägungen sind ein Dreamteam! Im Anleitungsvideo werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt, dass du die schönen Papierkugeln ganz einfach selber basteln kannst.
Die Prägevorlagen und Schablone zum Anleitungsvideo Origamissimo kannst du dir im Shop kostenlos herunterladen.
MATERIALLISTE:
- Prägeunterlage
- Aquarellpapier A4 mit 300 g/m²
- Kostenlose Vorlage „Origamissimo“
- Lineal, Bleistift, leergeschriebenen Kugelschreiber
- Klebeband, Klebestift
- Cutter
- Holzhammer
- Kreismeißel 2 und 3 mm
- Rechteckmeißel (Größe: 4 x 1 mm)
- Blattmeißel 3 und 4 mm
- Linoldruck- oder Acrylfarben
- Farbwalze
- alten Spiegel oder eine alte Glasscheibe
Schwierigkeitsgrad: mittel
TANNENBAUM
Bunt prägen geht – ich zeige es dir in der Anleitung TANNENBAUM! Damit werden deine Weihnachtskarten mit wenigen Prägungen zum Hingucker, den jeder in die Hand nehmen und fühlen muss!
Die Vorlagen zu TANNENBAUM-Karten kannst du dir im Shop kostenlos herunterladen.
MATERIALLISTE:
- Prägeunterlage
- Aquarellpapier A4 mit 300 g/m²
- Kostenlose Vorlage „TANNENBAUM“
- Aquarellfarben, Pinsel und ein Glas Wasser
- Lineal, Bleistift, Radiergummi, Kugelschreiber, wasserfester Stift
- Holzhammer
- verschiedene Prägemeißel wie Rechteck, Dreieck, Quadrat, Kreis, Punkt und Blattform
Schwierigkeitsgrad: leicht
NORWEGER
Mit der Anleitung NORWEGER ist ein erfolgreiches Ergebnis garantiert!
Hier zeige ich dir, wie du mit einer Vorlage und einem Quadratmeißel weihnachtliche Motive prägen kannst.
Vorlagen zu NORWEGER-Karten kannst du dir im Shop kostenlos herunterladen.
MATERIALLISTE:
- Prägeunterlage
- Aquarellpapier A4 mit 300 g/m²
- Kostenlose Vorlage „NORWEGER“
- alten Spiegel oder eine alte Glasscheibe
- Linoldruck- oder Acrylfarben
- Farbwalze
- Lineal, Bleistift, leergeschriebener Kugelschreiber
- Holzhammer
- Quadratmeißel 2 x 2 mm
Schwierigkeitsgrad: leicht
City
Mit den fröhlichen Häuschen von CITY kannst du Prägungen mit Aquarellfarben kombinieren. Ob gelb oder bunt, die gelingen immer. Weitere Beispielbilder zu CITY findest du in meiner Galerie.
MATERIALLISTE:
- Prägeunterlage
- Aquarellpapier A4 mit 300 g/m²
- Kostenlose Vorlage „CITY“
- Holzhammer
- Quadratmeißel-Set
- Aquarellfarben, Pinsel und ein Glas Wasser
- Lineal, Bleistift, Radiergummi, wasserfester Stift
Schwierigkeitsgrad: leicht
Oldies
Mit meinen Grußkarten oder Geburtstagskarten „OLDIES“ übst du das Prägen von geraden, gleichmäßigen Linien und lernst, worauf du bei Ecken, Kreuzungspunkten und Übergängen achten musst.
MATERIALLISTE:
- Prägeunterlage
- Aquarellpapier A4 mit 300 g/m²
- Kostenlose Vorlagen „OLDIES“
- Holzhammer
- Rechteckmeißel 3 x 1 mm
- Aquarellfarben, Pinsel und ein Glas Wasser
- Lineal, Bleistift, Radiergummi, leerer Kugelschreiber, wasserfester Stift
Schwierigkeitsgrad: leicht
Und hier der Beweis, dass man Prägungen sogar in Animationen anwenden kann! Ton an!