galerie

Alle Videos auf dieser Seite werden von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button von dort geladen und abgespielt. Ab dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google

RICHELIEU

RICHELIEU – eine geprägte Hommage an die traditionsreiche Richelieu-Stickerei. Diese Kunstform, auch als Weißstickerei bekannt, hat ihren Ursprung in Italien und reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Benannt nach dem französischen Kardinal Richelieu, der sie mit Leidenschaft förderte, vereint sie zeitlose Eleganz und handwerkliche Präzision.

KROKO

Bei manchen Dingen weiß man sofort: „Das ist es und nichts anderes!“ Krokos Auge grinste mich schelmisch aus einem Brennholzstapel an, und schon war es um mich geschehen. Der Charakter war da – man musste nur noch den „Zahnstein“ entfernen um die hübschen Zähne bis zum Grund freizulegen. Selbst der Verlauf der reptilienartigen Schuppen war bereits in der Holzmaserung vorgezeichnet. Alles war vorhanden, sodass ich lediglich Feinarbeit leisten und mit präzisen Meißelschlägen die letzten kosmetischen Eingriffe vornehmen musste. Ab da begleitete mich Kroko immer brav zu meinen Workshops. Keine Bange: er beißt wirklich nicht!

ORIGAMISSIMO

Jetzt noch Farbe … sollte ich das wagen?“ dachte ich, als ich die sorgfältig und zeitaufwändig geprägten Streifen der Origamikugel vor mir liegen sah. Ich wagte es, rollte die Walze mit Farbe über die Prägungen, und: „Bellissimo!“ Damit war der Name für das Projekt Origamissimo geboren! 🙂

POST FÜR DICH!

SWIRL

KNUT

Ein Panoramabild. Mehrere kleine Igel in Eichenholz laufen geschäftig umher.
Ein Panoramabild mit mehreren, gescheckten, zweifarbigen Igeln in Nußbaumholz.

Mein kleiner Igel KNUT hat einen langen Weg hinter sich. Eigentlich wollte ich eine Birne drechseln. Den Meißel sollte ich dringend schärfen, dachte ich angesichts der rauen Fläche, die dadurch entstand. Dann schnitt ich den Birnenstiel mit dem Hohlmeißel zu tief ein, sodass eine Kerbe entstand. Es war einfach nicht mein Tag. Schon wollte ich das raue Teil mit Nase wegwerfen, als ich den Igel darin entdeckte. „Du musst mir nur eine Standfläche geben und einen Hals“, flüsterte er mir zu. Und schon hatte ich mein neues Haustier!

Als Freundin aller Tiere erhielt der kleine Kerl noch einen sauberen Schliff und ein sorgfältig geprägtes Stachelkleid. Die Frisur umrahmt nun herzförmig das Gesicht mit den Knopfaugen, und er wird immer wieder mit feinem Leinöl gesalbt. 

DAISY 01

Gänseblümchen!

WIESE

Bunte Wiesenblumen: Gänseblümchen, Habichtskraut, Margeriten, Salbei, Witwenblumen, …

MUSTERHAUS

Traumhaus gesucht? Hier mit Musteransicht

Fünf geprägte Holzhäuschen stehen mit Abstand zueinander nebeneinander. Die Häuser sind dabei teilweise rot, schwarz und weiß bemalt, wobei die Färbung und die Prägung der Maserung folgt.

BLOOM

BLOOM – eine Wiese mit intuitiv geprägten Blumen mit nur zwei Meißelmotiven in verschiedenen Größen geprägt.

GESCHNÜRT

BLAUMEISEN

3 Blaumeisen

HERMELIN

Wie zeichnet man ein  weißes Hermelin im Schnee? Gar nicht, man prägt es kurzerhand! Dann hat man nur noch die Qual der Wahl, ob die Fellprägung im Hochdruck oder im Tiefdruck besser aussehen, denn geprägte Bilder bieten von vorn und von hinten eine etwas andere Ansicht.
Einseitig war gestern – neue Rahmen braucht das Land!

TUSCHE & PRÄGUNGEN

APFELBAUM

TANNENBAUM

JEDES TIEF BEWIRKT EIN HOCH!

Ein Gemeinschaftsarbeit im Rahmen der Ausstellung JEDES TIEF BEWIRKT EIN HOCH 

Grafik: Gudrun Hölzer, www.hoelzerdesign.de Prägungen: Katja Falkenburger

WINTERLICHE IMPRESSIONEN