VERÖFFENTLICHUNGEN

Pressestimmen

zum Buch "Papier prägen"

Cover des Buches "Papier prägen - Freie Techniken, individuelle Muster" zeigt eine Prägearbeit mit verschieden großen, geprägten Kreisen, die mit changierenden Gelb gefüllt sind.

Katja Falkenburger hat mit „Papier prägen“ ein Grundlagenwerk geschaffen, das es so bisher nicht gab. Sie beschreibt Methoden und Effekte detailliert und übersichtlich. Nicht zuletzt dank hervorragender Fotos und aufgeräumtem, abwechslungsreichem Layout ist es ein Augenschmaus, der nie trocken oder langweilig wird.

Edelgard Weigt, www.papiergemetzel.blogspot.com

Es lässt sich schlagen, drücken, quetschen oder stanzen, sodass einzigartige Strukturen und Muster entstehen. Benötigt werden dazu ein Hammer und Nägel als kleine Meißel. Katja Falkenburger stellt in „Papier prägen" diverse Techniken anhand von Beispielen vor. Neben Arbeiten in edlem Weiß zeigt sie, wie Prägungen auf farbigem Papier oder in Verbindung mit Aquarellfarbe und Co wirken. Ein Buch, das Lust auf haptische Gestaltung macht.

Ganz systematisch werden dann mögliche Ordnungsstrukturen gezeigt. Vom Punkt zur Linie bilden sich Bänder und Muster oder ganze Flächen oder blattfüllende Einzelmotive. So vorbereitet können wir an erste Einsatzmöglichkeiten denken. Dafür gibt es einige Vorschläge wie kleine Verpackungen, Grußkarten, Mobiles und Windlichter. hier ist auch sehr schön der Kontrast zwischen dem einfarbigen geprägten Äußeren und dem Farbakzent innen herausgearbeitet.

Nach ein paar einleitenden Worten steigt die Autorin gleich in das Geschehen ein und erklärt wichtige Basics. Über die Wirkung von Licht und Schatten, die Grundaus-stattung inkl. Werkzeugherstellung, Papierkunde, Prägetechniken u. v. m. Ich versinke sofort in dieser neuen Welt und ertappe mich dabei, gedanklich schon an meinem ersten eigenen Präge-Projekt zu arbeiten.

Katja Haas, www.papier-liebe.at

Hammer und Meißel treffen auf Papier: Was radikal klingt, erzeugt wunderschöne Prägungen, die Zeichnungen lebendiger wirken lassen.

Ina Funk-Flügel, www.rnd.de

Die geprägten Punkte, Linien, Bänder und Flächen spielen mit Licht und Schatten und verleihen den Bildern, Verpackungen, Buchzeichen oder Windlichtern eine dreidimensionale, haptische Oberfläche, die auch in Verbindung mit Farb- und Strukturpapier, grafischen Elementen, Buntstift oder Aquarellfarbe spannend wirkt. Die Technik erlaubt eine starke Differenzierung und individuelle Gestaltung in der Sekundarstufe, aber auch schon in der 4. Grundschulklasse

01 ∙ 2023 | Bücherschau

www.htw-praxis.de

Pressestimmen

zum Buch "Holz prägen"

Cover des Buches "Holz prägen - freie Techniken, individuelle Muster" zeigt eine Prägearbeit in Apfelbaumholz. Die Prägungen folgen dabei der Holzmaserung woraus sich ein knorriger, alter Baum mit vielen Verzweigungen ergibt.

Veröffentlichung Mai-Ausgabe 2023

Livestyle-Magazin, www.myself.de

Veröffentlichung im Juni 2023

SchreinerZeitung, www.schreinerzeitung.ch

Katalog "Foreigen Rights Autum 2022" Haupt Verlag, Vorankündigung Herbst 2022

BEITRÄGE, INTERVIEWS