Die
geprägten Punkte, Linien, Bänder und Flächen spielen mit Licht und
Schatten und verleihen den Bildern, Verpackungen, Buchzeichen
oder Windlichtern eine dreidimensionale, haptische Oberfläche,
die auch in Verbindung mit Farb- und Strukturpapier, grafischen
Elementen, Buntstift oder Aquarellfarbe spannend wirkt. Die Technik erlaubt eine starke Differenzierung und individuelle Gestaltung
in der Sekundarstufe, aber auch schon in der 4. Grundschulklasse